That’s Life Anew
WASHLET® and me

Eine journalistische Recherchereise zu Technologie, Gesellschaft und Gestaltung im japanischen Alltag

Was bewegt Japan politisch, gesellschaftlich und technologisch im Jahr 2025? Welche Rolle spielt das Land im globalen Diskurs zu Energie, Sicherheit und demografischem Wandel? Und wie prägt japanische Innovationskraft den Alltag – etwa durch universelles Design und durchdachte Infrastruktur?

Diesen Fragen gingen Anfang Juni neun junge Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland im Rahmen des Japan Journalism Research Program nach. Die zehntägige Recherchereise, organisiert von erfahrenen Auslandskorrespondent des Netzwerks journalists.network, führte die Gruppe quer durchs Land – von Expertengesprächen in Tokio über einen Besuch in der Fukushima-Region bis zur Weltausstellung Expo 2025 in Osaka.

Journalistenreise
Journalistenreise

Ein Programmpunkt führte die Teilnehmenden zum TOTO Technical Center und in das Universal Design Center von TOTO, wo sie nicht nur aktuelle Entwicklungen rund um barrierefreie Sanitärlösungen kennenlernten, sondern auch selbst erlebten, wie sich körperliche Einschränkungen auf die Nutzung eines Badezimmers auswirken können. In einem praktischen Experiment mit Gewichten an Armen und Beinen sowie Bewegungseinschränkungen durch Bandagen wurde simuliert, wie sich Alter oder motorische Beeinträchtigungen auf alltägliche Abläufe im Bad auswirken. So entstand ein direktes Verständnis dafür, wie sehr gut gestaltete Produkte den Alltag erleichtern und Selbstständigkeit ermöglichen.

 

Im Zentrum der Gespräche standen Themen wie universelles Design, die Rolle von Technologie in einer alternden Gesellschaft und die Bedeutung öffentlicher Toiletten, die allen Menschen offenstehen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Einschränkungen. Besonders großes Interesse zeigten die Teilnehmenden auch am Tokyo Toilet Project, das exemplarisch zeigt, wie Design, Funktionalität und gesellschaftliche Verantwortung zusammenwirken können.

Journalistenreise

Die TOTO Kolleginnen und Kollegen vor Ort erlebten den Austausch als bereichernd – nicht zuletzt, weil die Journalist*innen großes Interesse an den Hintergründen zeigten: Warum sich ein Unternehmen so konsequent für Qualität, Langlebigkeit und Innovation einsetzt, und ob man dabei nicht Gefahr läuft, den Überblick zu verlieren. Die Themen und Orte wurden im Vorfeld in enger Abstimmung ausgewählt – mit Fokus auf das, was TOTO besonders macht und journalistisch relevant ist.

Journalistenreise

Auch sonst bot das Programm tiefe Einblicke in zentrale gesellschaftliche und politische Herausforderungen: Die Gruppe diskutierte mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik über Energie- und Sicherheitspolitik, Japans Umgang mit seiner Kriegsgeschichte sowie die Rolle von Zivilgesellschaft und Medienfreiheit. Ein Besuch im ehemaligen Sperrgebiet von Fukushima und Gespräche mit lokalen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen machten die langfristigen Folgen der Dreifachkatastrophe von 2011 eindrücklich erfahrbar.

Osaka Healthcare Pavillon

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Expo 2025 in Osaka, wo die Journalistinnen und Journalisten nicht nur den Deutschen Pavillon, sondern auch zahlreiche Zukunftstechnologien rund um Robotik, Umwelt und Mobilität erleben konnten. Auch auf der Expo ist TOTO in mehreren Pavillons vertreten, unter anderem im Osaka Healthcare Pavillon, im Japan Pavillon und in der Expo Halle. 

Journalistenreise

Das Research Program ist Teil eines längerfristigen Engagements von journalists.network, jungen Medienschaffenden internationalen Austausch zu ermöglichen und vertiefte Recherchen jenseits des schnellen Nachrichtenalltags zu fördern. Finanziell unterstützt wurde die Reise von verschiedenen deutschen und japanischen Unternehmen, unter anderem TOTO.


 Für TOTO war es eine besondere Gelegenheit, Teil dieses Austauschs zu sein – und mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die den Blick von außen mit Neugier und kritischer Offenheit verbinden.

 

 

Zwei lesenswerte Beiträge, die durch die Reise inspiriert wurden: 

Tokyo Toilet Project

Neuanfänge, Umbrüche, Tabubrüche? Japan in unsicheren Zeiten 
von Jana Niehoff
Recherchereise nach Japan im Juni 2025


„Schon der Blick aus dem Flieger beim Landeanflug auf Tokio ist beeindruckend. Wer glaubt, von weit oben sehe selbst ein 37 Millionen Einwohner:innen starker Ballungsraum winzig aus, der irrt. Unzählige kleine Dächer, aneinandergereiht, Wolkenkratzer, …“ 

 

Beitrag lesen >

Jingu-Dori

Tokios öffentliche Toiletten: Paradiesische Örtchen 
von Felix Lill
Nirgends auf der Welt werden Toiletten so ernst genommen wie in Japan


„Und plötzlich ist die Scheibe milchig, strahlend bunt. Sobald die Tür geschlossen ist, der Hebel unterm Türgriff umgelegt, haben sich die eben noch transparenten vier Wände, die diesen Raum umgeben, in eine vor Blicken von außen geschützte Edelzelle verwandelt...“

 

Beitrag lesen >

Anja Giersiepen

Ein Artikel von

Anja Giersiepen

Senior Managerin Marketing

Und was meinst Du?

( 0 Kommentare )

Icon Speech

WIR FREUEN UNS AUF DEINEN KOMMENTAR!

Der Titel Deines Kommentars
Dieser Name erscheint im Blog
Wird nicht veröffentlicht


*Pflichtfeld

Teilen

Teilen